Rezensöhnchen

Open menu
  • Aktuelles
  • Rezensionen
    • Belletristik
    • Lyrik
    • Hörbücher
    • Sachbuch
    • Aufführungen
    • Literaturverfilmungen
    • Lesungen
    • Veranstaltungen
  • Suche
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Archiv
  • Menü

Guck guck, wer wohnt denn da? Entdeckungsreise mit dem kleinen Braunbären

Von Jasmin Wieland (08. Januar 2021)


Britta Teckentrups und Patricia Hegartys Bilderbuch Zuhause. Wie die Tiere leben ist kein Bilderbuch wie jedes andere. Das zeigt bereits der Einband. Sofort fällt das Guckloch ins Auge, indem sich liebevoll illustriert der kleine Braunbär und der große Braunbär schnauzküssen. Gleichzeitig verzaubert der außergewöhnliche illustrative Stil. Und dann wäre da ja noch die Haptik des Buches, eine raue Oberfläche, die an einen Waldboden erinnert – uneben, mit Profil, einem Barfußpfad gleich – und die einem unmittelbar ein Gespür dafür gibt, was einen erwartet: Eine unglaublich aufregende und lebendige Entdeckungsreise.

Weiterlesen ...

Mit „SchMUSies“ fit durch den Tag

Von Jasmin Wieland (08. Januar 2021)


Ergibt das eigentlich Sinn? Vegane Smoothies? Sind Smoothies denn nicht automatisch vegan? Nicht ganz. Manchmal dient beispielsweise auch Joghurt als Grundlage. Aber auch der kann natürlich vegan produziert sein. Der Titel Vegane Smoothies von Fern Greens Kochbuch scheint also mehr plakativ zu sein und sich damit dem veganen Trend anzuheften, als inhaltlich notwendig – auch wenn Autorin Green betont, dass gerade bei der veganen Ernährung auf ausreichend Proteine geachtet werden müsste, was mittels ihren Smoothie-Rezepten wunderbar gelingen kann.

Weiterlesen ...

Namen, Fakten, Wortspielerei – Weltkultur sprachlich kartiert

Von Jasmin Wieland (08. Januar 2021)

Wo enden, wo anfangen? Einfach mal querbeet blättern? Oder von vorne nach hinten? Ganz egal. Auf jeder Seite wartet eine farbenfrohe, unterhaltsame Grafik und ein noch viel unterhaltsamerer Inhalt, der entdeckt und entschlüsselt werden will. Nach den Katapult-Atlanten 100 Karten, die deine Sicht auf die Welt verändern und 102 grüne Karten zur Rettung der Welt, die noch bei Hoffmann und Campe sowie bei Suhrkamp erschienen sind, ist der neue Atlas 100 Karten über Sprache nun im eigenen Katapult Verlag erschienen. Wie bereits gewohnt, richtet auch dieser Atlas mal den Blick nach weltweit, zoomt mal auf einzelne Kontinente oder Länder, oder beleuchtet gar einzelne Wörter.

Weiterlesen ...

Ein Theater der Kunst

Von Paula Heidenfelder (07. Januar 2021)


Leah Haydens Miss Guggenheim ist der Reihe Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe zuzuordnen, bei der sich jedes Buch einer anderen Protagonistin widmet, die mit verschiedenen Künsten und KünstlerInnen in Verbindung steht. Im Roman treffen die LeserInnen auf die Hauptfigur und Galeristin Peggy Guggenheim, den Künstler Max Ernst, verschiedene Kunstwerke und -richtungen der abstrakten und ‚entarteten‘ Kunst zu der Zeit des Zweiten Weltkriegs sowie zahlreiche Namen aus der Welt der Kunst. Dass Peggy Guggenheim Kunst lebt, steht im Zusammenhang mit den zentralen Themen des Widerstandes, des Durchbruchs und der Liebe.

Weiterlesen ...

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende